Die Zitrone wurde im 2. Jahrhundert nach Europa (Griechenland) importiert. Früher wurde die Zitrone als Insektenabwehr benutzt. Als Heilmittel wurde die Zitrone bekannt, als britische Seefahrer Skorbut vorbeugen konnten. Bei Tests in den USA wurde festgestellt, dass Sekretärinnen unter Wirkung von Zitronenöl nur halb so viele Fehler machten.
Hauptindikationen:
- Erkältungskrankheiten
- Bronchitis
- Raumluftdesinfektion
- Fieber
- geschwächtes Immunsystem
- Konzentrationsschwäche
Gewinnung: Kaltpressung der Schalen
Pflanzenfamilie: Rautengewächs
Herkunft: Italien, Griechenland, Israel, Braslien, Argentinien, USA
Hauptinhaltsstoffe: Monoterpene (90-95%) v.a. Limonen; Monoterpenaldehyde (3-10%) v.a. Citral; Monoterpenole,.....
Duftbereich: Kopfnote
Körperliche Wirkung:
- antiseptisch
- fiebersenkend
- entzündungshemmend
Seelische Wirkung:
– aktivierend
– konzentrationsfördernd
– stimmungsaufhellend
Nebenwirkungen: enthält Furanocumarin und erhöht dadurch die Lichtempfindlichkeit der Haut. Daher Sonnenbestrahlung bei Einreibungen vermeiden. Bei hoher Dosierung kann es vor allem bei Kindern und älteren Personen zu Hautirritationen kommen.